top of page
  • Was, wenn das Schlafcoaching in unserem Fall nicht funktioniert?
    Das Schlaf-Coaching funktioniert nur dann nicht, wenn die Eltern sich nicht an ihren persönlichen Schritt-für-Schritt Plan halten. Wichtig ist, dass ihr euch mit dem Schritt-für-Schritt Plan, den wir gemeinsam erarbeitet haben, wohlfühlt und 100% dahinter steht. Solltest du mit dem Ergebnis nach 4-6 Wochen lang immer noch unzufrieden sein, justieren wir nach. Sollte der "worst case" eintreten und du deine Entscheidung für das Schlaf-Coaching bereust, finden wir eine Lösung, sodass beide Parteien trotzdem zufrieden auseinander gehen.
  • Was kostet ein Schlafcoaching?
    Die Kosten für ein Schlafcoaching richten sich je nach Umfang. Eine Kurzberatung 45 Min.: 99€ Perfekter Schlafrhythmus: 129€ Präventive Beratung (0-5 Monate) 1,5 Std.: 159€ Schlafcoaching "MINI": 349€ Schlafcoaching "ALL INKLUSIVE": 649€ Ausführlichere Infos findest du unter "Leistungen und Preise"
  • Wie läuft ein Schlafcoaching ab?
    Dauer: 4-6 Wochen ​ Um mir einen ersten Überblick über eure Schlafsituation zu verschaffen, führt ihr 5 Tage lang ein Schlafprotokoll. ​ Damit ich eure Schlafsituation ganzheitlich verstehe, führen wir dann ein sehr detailliertes Analysegespräch (ca. 1,5h) und vereinbaren erste Ziele für euch. Am Ende des Analysegesprächs bekommt ihr Hausaufgaben von mir, damit wir euch und das Baby/Kleinkind auf die kommende Veränderung gut vorbereiten. Bei Bedarf führen wir in der ersten Übungswoche ein Zwischengespräch. ​ Im nachfolgenden Coachinggespräch (ca. 1,5h), erkläre ich euch die Gründe für die Schlafprobleme. Und zwar so verständlich, dass ihr schon fast selbst auf die Lösungsmöglichkeiten kommt. Mit Fingerspitzengefühl erarbeiten wir einen individuellen Schritt-für-Schritt-Plan. Mit dem Plan fühlt ihr euch wohl und seid bereit, in die nächsten 2 Wochen in die Umsetzung zu gehen! Auch da führen wir bei Bedarf Zwischengespräche oder ich unterstütze euch per WhatsApp. ​ In einem Nachgespräch (ca. 30 Min.) schauen wir uns eure Schlafsituation an. Wenn ihr euer Ziel bereits erreicht habt, trennen sich hier unsere Wege. Falls das noch nicht der Fall sein sollte, justieren wir noch etwas nach. ​ Eure Ziele liegen mir am Herzen und ich begleite euch so lange, bis wir sie gemeinsam erreicht haben. Ihr entscheidet selbst, wann welches Gespräch stattfindet! Sollte etwas dazwischen kommen, pausieren wir das Coaching und machen dann einfach weiter. Ihr geht in eurem Tempo!
  • In welchem Alter macht ein Schlafcoaching Sinn?
    Ein Schlafcoaching macht erst ab dem 5. Lebensmonat einen Sinn. Ich empfehle bis zum 6. Lebensmonat abzuwarten. Wenn ihr euch präventiv informieren wollt, also wenn das Baby noch nicht geboren ist oder jünger als 5 Monate ist, biete ich euch gerne "präventive Schlafberatung für Babys 0-5 Monate" an, damit es gar nicht zu Schlafproblemen kommt. Ich arbeite mit Kindern bis 24 Monate alt. Ein Coaching im 3. Lebensjahr ist auch möglich, dauert aber in der Regel viel länger als 4-6 Wochen. Wenn dein Kind älter als 2 Jahre ist, melde dich gerne bei mir. Ich habe 2 sehr gute Coaches in meinem Netzwerk, die mit Kindern in diesem Alter sehr erfahren sind.
  • Wie schnell sehe ich Erfolge?
    Bereits im Analysegespräch führen wir die ersten Veränderungen ein, die ihre positive Wirkung zeigen. Nach dem Coaching Gespräch fängst du mit eurem persönlichen Schritt-für-Schritt Plan an. Nachdem du und dein Kind 3-5 Tage lang geübt habt, sind die signifikanten Verbesserungen da.
  • Sollen beide Elternteile im Coaching dabei sein?
    Ich freue mich immer, wenn Papas im Coaching dabei sind. Es ist schön, wenn nicht nur Eltern, sondern auch Omas und Opas an einem Strang ziehen. Es ist aber auch absolut in Ordnung, wenn nur ein Elternteil im ganzen Coaching dabei ist.
  • Ist das Schlafcoaching das Richtige für uns?
    Schlafcoaching ist das Richtige für euch: - wenn ihr mit eurer Schlafsituation unzufrieden seid. - wenn ihr schon einiges ausprobiert habt, aber nichts geholfen hat. - wenn ihr nicht mehr weiter wisst, aber nicht bereit seid, weitere Monate und Jahre abzuwarten, bis das Kind von alleine anfängt entspannt ein- und durchzuschlafen.
  • Muss das Baby im eigenen Bettchen schlafen?
    Egal, ob Familienbett, Beistellbett oder eigenes Bettchen. Dein Kind darf lernen entspannt ein- und durchzuschlafen, da wo ihr euch wohl fühlt.
  • Muss ich mein Kind schreien lassen?
    Nein! Kein Kind wird schreien gelassen. Du darfst und sollst dein Kind begleiten, während er neue positive Dinge über den Schlaf lernt.
  • Muss ich für das Coaching abstillen?
    Nein, natürlich nicht! Du entscheidest selbst, wie lange du dein Kind stillen möchtest. Auch Kinder, die gestillt werden, können entspanntein- und durchschlafen.
  • Kann ich ein Coaching pausieren?
    Meine Coachings dürfen jederzeit und egal wie oft pausiert werden! Es kommt immer wieder etwas dazwischen: Zähne, Regression, Krankheit, Urlaub, Umzug, Kita-Start. Ich bin absolut flexibel. Gerne machen wir eine Pause und machen dann weiter, wenn es für euch besser passt. Ihr sucht euch passende Termine auf meiner Buchungsseite und entscheidet selbst, wann welches Gespräch stattfinden soll. Geht in eurem Tempo!
bottom of page